Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer App clever-tanken.de (nachstehend als „Angebot“ bezeichnet). Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und Ihre Rechte als betroffene Person.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist vorbehaltlich abweichender Angaben in dieser Datenschutzerklärung die inforoad GmbH, Hauptstr. 27, 90562 Heroldsberg, E-Mail: infoservice@clever-tanken.de (nachfolgend auch "wir" oder "uns").
Bitte wenden Sie sich bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz sowie zur Durchsetzung Ihrer Rechte als betroffene Person jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten:
inforoad GmbH
Datenschutz
Hauptstr. 27
90562 Heroldsberg
datenschutz@clever-tanken.de
Soweit die Datenverarbeitung mit einem gemeinsam Verantwortlichen nach Art. 26 DSGVO erfolgt, agieren beide Verantwortlichen als gemeinsame Anlaufstelle.
Wenn Sie unser Angebot nutzen, werden ohne Ihre vorherige Einwilligung nur dann Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert oder ausgelesen, wenn dies für den von Ihnen jeweils in Anspruch genommenen Dienst unbedingt erforderlich ist und wir den Dienst anderenfalls nicht erbringen könnten (§ 25 Abs. 2 TDDDG). So werden durch uns bei Aufruf unserer App automatisch folgende Informationen erfasst und verarbeitet, um die Auslieferung der App an Ihr Endgerät und Nutzbarkeit der bereitgestellten Funktionen zu ermöglichen sowie die Sicherheit und Stabilität der App zu gewährleisten:
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO iVm. § 25 Abs. 2 TDDDG. Unsere Server speichern Ihre IP-Adresse außerdem für bis zu 14 Tage zu dem Zweck und in dem Interesse, die Sicherheit unseres Angebots gewährleisten zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Menü der App unter der Überschrift “Info” verlinkten „Privatsphäre“ unter der Sonderkategorie "Unbedingt erforderlich".
Sofern Sie unsere App aus einem App-Store eines Drittanbieters (wie iTunes, Google etc.) herunterladen und nach den anwendbaren Nutzungsbedingungen eines solchen Anbieters die inforoad GmbH Ihr Vertragspartner für den Erwerb der App wird, verarbeiten wir die Daten, die uns der Drittanbieter zur Verfügung stellt, um Ihnen die Nutzung der App zu ermöglichen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Soweit Sie ein Endgerät des Unternehmens Apple Inc. ab den Betriebssystemversionen iOS 14.5, iPadOS 14.5, tvOS 14.5 oder ein Android Endgerät nutzen, erhalten wir zudem Zugriff auf die Ihrem Gerät zugeordnete Gerätekennung (ID for Advertisers (IDFA) bei Apple und Google Advertising ID (GAID) bei Android), wenn Sie uns hierzu im Rahmen der Installation bzw. später bei der Nutzung der App Ihre Einwilligung erteilt haben ( Tracking erlauben). Diese ID ist eine Gerätekennung, die Apple bzw. Google zur Nutzung für App-Betreiber in seine Betriebssysteme integriert, um es App-Betreibern zur ermöglichen, die Refinanzierbarkeit der Applikation, etwa über Werbung, zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit über die Datenschutzeinstellungen auf Ihrem Endgerät mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wenn Sie uns hierfür jeweils Ihre Einwilligung erteilt haben, greifen wir auf folgende Informationen und Funktionen in Ihrem mobilen Endgerät zu:
Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit in den Einstellungen des Betriebssystems widerrufen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“), u.a. den USA. Die betreffenden Drittländer weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Datenübermittlung sowie Zugriffe staatlicher Stellen zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne das Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.
Soweit für das jeweilige Drittland kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert, haben wir zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit den eingesetzten Diensten in Drittländern die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, solange dies für den jeweils in dieser Datenschutzerklärung genannten Zweck erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht, sofern einer Datenlöschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Sie können von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber erhalten, ob personenbezogene Daten zu Ihrer Person von uns verarbeitet werden und auch konkret welche Daten über sie gespeichert werden sowie eine Kopie der gespeicherten Daten verlangen. Sie können ferner unrichtige Daten berichtigen und vervollständigen lassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, ihren Account selbst in der App zu löschen bzw. geänderte Daten in ihrem Nutzungsprofil zu berichtigen und dass Passwort zu ändern. Auch können Sie die Löschung und Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Bitte beachten Sie, dass es z. B. für entgeltliche Verträge wie dem Abschluss eines Abonnements gesetzliche Aufbewahrungspflichten gibt und wir daher Ihre Daten nicht in jedem Fall vollständig löschen dürfen. In diesem Fall werden Ihre Daten mit dem Ziel markiert, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
Um Auskunft zu erhalten bzw. zur Löschung Ihrer Daten, so schreiben Sie uns dies bitte kurz per E-Mail an datenschutz@clever-tanken.de.
Beruht die Verarbeitung auf der Einwilligung oder einem Vertrag und erfolgt sie mithilfe automatisierter Verfahren, haben Sie das Recht, dass Ihnen oder einem anderen Verantwortlichen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten von uns an einen anderen Verantwortlichen setzt ferner voraus, dass dies technisch machbar ist und hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies können Sie jederzeit im Menü der App unter der Überschrift “Info” über den Link „Widerruf Tracking“ widerrufen. Sonstige Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter der o. g. Kontaktadresse widerrufen.
Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen durch entsprechende Mitteilung an Abbestellung-Newsletter@clever-tanken.de oder Hauptstr. 27 in 90562 Heroldsberg, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Ferner haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten oder öffentlichen Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Ferner haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde sowie die Möglichkeit Rechtsbehelfe einzulegen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO
Sie haben die Möglichkeit, unser Angebot auch ohne Tracking und Cookies zu nutzen, indem Sie ein Abonnement bei dem Anbieter Content Pass GmbH, Wolfswerder 58, 14532 Kleinmachnow, Deutschland („contentpass“) abschließen. Für die Registrierung und den Abschluss eines Abonnements gelten sowohl die AGB als auch die Datenschutzbestimmungen von contentpass. Bitte beachten Sie, dass ausschließlich contentpass für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Registrierung, dem Abschluss sowie der Verwaltung eines contentpass-Abonnements als Verantwortlicher gemäß DSGVO agiert. Weitere Informationen zum contentpass-Abonnement finden Sie unter https://contentpass.net/.
Um Ihnen den Dienst von contentpass auf unserem Angebot anzuzeigen und anbieten zu können, verarbeitet contentpass bei Aufruf unseres Angebotes Ihre IP-Adresse in unserem Auftrag. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen den Abschluss eines contentpass-Abonnements anbieten zu können, (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wenn Sie contentpass abonniert haben, setzen wir nur unbedingt erforderliche Cookies und vergleichbare Technologien ein, d.h. ein Abruf bzw. Speichern von Informationen in Ihrem Endgerät erfolgt nur dann, wenn dies für den von Ihnen in Anspruch genommenen Dienst unbedingt erforderlich ist und wir den Dienst anderenfalls nicht erbringen können (§ 25 Abs. 2 TDDDG). Weitere Informationen hierzu finden Sie im Menü der App unter der Überschrift “Info” verlinkten „Privatsphäre“ unter der Sonderkategorie "Unbedingt erforderlich".
In unserem Interesse und zu dem Zweck, die Reichweite unseres Angebots messen zu können, nutzen wir die Basismessung der INFOnline GmbH. Hierbei handelt es sich um eine allgemeine, nicht personenbezogene Reichweitenmessung. Es werden dabei keine Informationen in Ihrem Endgerät abgerufen oder gespeichert. Es wird lediglich gezählt, wie oft unsere Website aufgerufen wurde. Hierfür erforderlich ist jedoch die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse bei Aufruf unserer Website für die Dauer der Browsersitzung. Wir haben mit der INFOnline GmbH eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (Art. 28 DSGVO) geschlossen. Verantwortlich bleiben wir. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie haben die Möglichkeit, der Datenverarbeitung hier zu widersprechen.
Wenn Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies erteilt haben, werden nicht nur unsere eigenen Inhalte bzw. solche, die in unserem Auftrag (Art. 28 DSGVO) ausgespielt werden, angezeigt, sondern auch Inhalte von Dritten. Hierbei kann es sich um redaktionelle Inhalte, Empfehlungen für externe Inhalte, Spiele und Umfragen, aber auch um Produktwerbung handeln, z. B. in der Form von personalisierten, d.h. auf Ihre mutmaßlichen Interessen auf Basis Ihres Nutzungsverhaltens ausgewählten Werbebannern am Rand der Seite oder Anzeigen unter Artikeln. Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Werden solche Inhalte geladen, so erfolgt dies von Servern der jeweiligen Drittanbieter. Dabei findet stets eine Übermittlung bestimmter Daten an die Drittanbieter statt, in vielen Fällen auch personenbezogener Daten. Zudem werden für die meisten Dienste der Drittanbieter, mittels derer die Inhalte geladen werden, Cookies gesetzt oder ähnliche Technologien eingesetzt. Die Zwecke, für die diese Daten von den Drittanbietern in deren eigener, teilweise aber auch in unserer Verantwortung verarbeitet werden, sind vielfältig.
Unter dem Link „Privatsphäre“ am Seitenende unseres Angebots haben Sie die Möglichkeit zur Einwilligung oder Ablehnung einzelner Verarbeitungszwecke. Bitte beachten Sie, dass für die kostenfreie Nutzung unseres Angebots bestimmte Verarbeitungszwecke nicht abgelehnt werden können. Ohne diese Verarbeitungszwecke ist die Nutzung unseres Angebots nur bei Abschluss eines contentpass-Abonnements möglich.
Sie können jederzeit Ihre Auswahl im Menü der App unter der Überschrift “Info” verlinkten „Privatsphäre“ ändern sowie die Nutzung unsers Angebots mit Tracking und Cookies durch Anklicken des Links „Widerruf Tracking“ beenden. Es erscheint dann erneut unser Cookie-Layer, auf dem Sie gefragt werden, wie Sie unser Angebot nutzen möchten. Eine weitere Nutzung unseres Onlinedienstes ohne Tracking und Cookies ist dann jedoch nur bei Abschluss eines contentpass-Abonnements möglich.
Die Laufzeit der eingesetzten Cookies ist vorbehaltlich abweichender Angaben auf die Dauer von maximal einem Jahr beschränkt.
Die Drittanbieter, deren Dienste bzw. Inhalte wir einbinden, helfen uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren. Eine Übersicht sämtlicher möglicher Drittanbieter finden Sie an entsprechender Stelle in der am Seitenende verlinkten Privatsphäre. Die Bezeichnung „Drittanbieter" ist dabei nicht im Sinne von Art. 4 Nr. 10 DSGVO (Dritter) zu verstehen. Unter den in der Privatsphäre aufgeführten Drittanbietern befinden sich vielmehr auch unsere Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO, die in dieser Datenschutzerklärung nicht namentlich benannt sind, da wir gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO in diesen Fällen für die Datenverarbeitung verantwortlich bleiben. Sie erkennen unsere Auftragsverarbeiter durch entsprechende Kennzeichnung in der Privatsphäre unter dem Link Drittanbieter. Ferner befinden sich unter den in der Privatsphäre aufgeführten Drittanbietern auch die Dritten und Auftragsverarbeiter (Unterauftragnehmer), die von unseren Vertragspartnern und Vermarktern eingesetzt werden. Aus den vorstehenden Gründen sind in der Privatsphäre regelmäßig mehr Drittanbieter namentlich aufgeführt als in dieser Datenschutzerklärung.
Bei der Vermarktung unseres Angebots bedienen wir uns u.a. des sog. „Real Time Bidding“ (RTB) Verfahrens. Beim RTB werden unsere Anzeigenplätze an Werbetreibende automatisiert und in Echtzeit versteigert. Bei der Versteigerung werden insbesondere auch Ihre Nutzungsprofile und Ihre Interessen an die Teilnehmer der Auktionen übermittelt und berücksichtigt. Wir verwenden dabei das OpenRTB-Protokoll, dass diese Echtzeitgebote ermöglicht und einen anerkannten Industriestandard für die Kommunikation und Interoperabilität von Auktionsteilnehmern darstellt.
Nähere Informationen zu den Nutzungsprofilen und Interessen finden Sie in den folgenden Abschnitten der Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies erteilt haben, speichern wir und die von uns eingesetzten Drittanbieter Cookies, Endgeräte- oder ähnliche Online-Kennungen auf Ihrem Endgerät oder lesen diese aus.
Cookies und ähnliche Technologien wie z.B. die betriebssystemspezifische Werbe-ID, Vendor-ID oder eine zufällig erzeugte Nutzer-ID werden teilweise benötigt, um personenbezogene Daten zu erheben oder auf Ihrem Endgerät zu speichern, um in der Folge personenbezogene Daten verarbeiten zu können, u. a. zu den Zwecken „Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen“, „Erstellung von Profilen für personalisierte Werbung“, „Verwendung von Profilen zur Auswahl personalisierter Werbung“, „Erstellung von Profilen zur Personalisierung von Inhalten“, „Verwendung von Profilen zur Auswahl personalisierter Inhalte“, „Messung der Werbeleistung“, „Messung der Performance von Inhalten“, „Analyse von Zielgruppen durch Statistiken oder Kombinationen von Daten aus verschiedenen Quellen“, „Entwicklung und Verbesserung der Angebote“ und „Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Inhalten“ (sog. „IAB-Verarbeitungszwecke“). Weitere Informationen zu den IAB-Verarbeitungszwecken und den einzelnen Drittanbietern finden Sie nachfolgend an entsprechender Stelle in dieser Datenschutzerklärung sowie im Menü der App unter der Überschrift “Info” verlinkten „Privatsphäre“.
Haben Sie in der Privatsphäre Ihre Einwilligung in den Verarbeitungszweck „A/B Testing für Produktentwicklung“ erteilt, können zur Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Produkte A/B-Tests für die Produktentwicklung durchgeführt werden, um z.B. neue Funktionen und Gestaltungen zu testen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können jederzeit Ihre Auswahl in der Privatsphäre ändern sowie die von Ihnen erteilten Einwilligungen insgesamt durch Anklicken des Links „Widerruf Tracking“ im Menü der App unter der Überschrift “Info” mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wenn Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies erteilt haben, verarbeiten wir Analyse-Daten zu den IAB-Verarbeitungszwecken „Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät“, „Messung der Werbeleistung“, Messung der Performance der Inhalte“, „Analyse von Zielgruppen durch Statistiken oder Kombinationen von Daten aus verschiedenen Quellen“ und „Entwicklung und Verbesserung der Angebote“.
Hierfür bedienen wir uns der Dienste von Google Analytics for Firebase, einen Analysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, den wir datenschutzrechtlich verpflichtet haben und der personenbezogene Daten in unserem Auftrag und nach unserer Weisung verarbeitet (Art. 28 DSGVO). Verantwortlich für die Datenverarbeitung bleiben wir. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wenn Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies erteilt haben, verarbeiten wir Echtzeit-Informationen über den Kontext, in dem die Anzeige dargestellt wird, einschließlich Informationen über das inhaltliche Umfeld sowie das verwendete Gerät, wie z. B. Gerätetyp und -funktionen, Browser-Kennung, URL, IP-Adresse und Ihre ungefähren Standortdaten. Dies geschieht zu dem Zweck, die Auswahl und Ausspielung der zur Refinanzierung unseres Angebots geschalteten Anzeigen zu optimieren, die Häufigkeit und Reihenfolge der Anzeige-Einblendungen zu steuern und um zu verhindern, dass eine Anzeige in einem ungeeigneten redaktionellen Umfeld (brand-unsafe) eingeblendet wird. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Für die vorgenannten Zwecke bedienen wir uns auch der Dienste nachfolgend aufgeführter Dritter, die gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die über Ihren jeweiligen Dienst stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Anbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie den nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen:
Um die Anzeigen in der richtigen Größe und in einem von Ihrem Gerät unterstützten Format ausspielen und Sie bei Anklicken der Anzeige auf die entsprechende Zielseite weiterleiten zu können, werden durch den jeweiligen Drittanbieter zudem Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu Ihrem Gerätetyp verarbeitet. Hierbei handelt es sich um die Sonderkategorie „Bereitstellung und Anzeige von Werbung und Inhalten“. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies erteilt haben, erstellen wir zur Ausrichtung von Anzeigen auf Ihre mutmaßlichen Interessen ein Profil Ihrer Nutzung mit Informationen zu Ihren Aktivitäten, Interessen, den Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von Anwendungen, demographischen Informationen oder des Standorts erstellt und mit Daten Ihres Nutzungsverhalten von anderen Websites angereichert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Für die vorgenannten Zwecke bedienen wir uns auch der Dienste nachfolgend aufgeführter Dritter, die gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Anbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie den nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen:
Wenn Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies erteilt haben, spielen wir Ihnen Anzeigen aus, von denen wir annehmen, dass sie Ihren Interessen entsprechen. Die Auswahl erfolgt dabei auf Grundlage des mit Ihrer Einwilligung erstellten Profils für personalisierte Werbung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Hierbei bedienen wir uns auch der Dienste nachfolgend aufgeführter Dritter, die gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die eingesetzten Anbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie den nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter entnehmen:
Um die Anzeigen in der richtigen Größe und in einem von Ihrem Gerät unterstützten Format ausspielen und Sie bei Anklicken der Anzeige auf die entsprechende Zielseite weiterleiten zu können, werden durch den jeweiligen Drittanbieter zudem Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu Ihrem Gerätetyp verarbeitet. Hierbei handelt es sich um die Sonderkategorie „Bereitstellung und Anzeige von Werbung und Inhalten“. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies erteilt haben, erstellen wir zur Ausrichtung der Inhalte (nicht Werbung) unseres Angebots auf Ihre mutmaßlichen Interessen ein Profil Ihrer Nutzung mit Informationen zu den Aktivitäten, Interessen und Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von Anwendungen, demographischen Informationen oder des Standorts. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Hierbei bedienen wir uns der Dienste nachfolgend aufgeführten Drittanbieter, die gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die selbst verantwortlichen Drittanbieter und zu Ihren Rechten als betroffene Person können Sie den nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter entnehmen:
Wenn Sie hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben, werden zu dem Zweck, unser Angebot für Sie interessanter zu gestalten, Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten oder andere historische Nutzungsdaten, einschließlich der früheren Aktivitäten, der Interessen, den Besuchen der Verwendung von Anwendungen, des Standorts oder demografischen Informationen verarbeitet, um Ihnen entsprechend diesen Informationen ausgewählte Inhalten ausspielen zu können. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung in den Einstellungen der Privatsphäre zu widerrufen. Wir bedienen uns hierfür der Dienste nachfolgend aufgeführter Dritter, die gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Anbieter und zu Ihren Rechten als betroffene Person können Sie den nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen:
Um die personalisierten Inhalte in unserer App in der richtigen Größe und in einem von Ihrem Gerät unterstützten Format ausspielen zu können, werden durch den jeweiligen Drittanbieter zudem Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu Ihrem Gerätetyp verarbeitet. Hierbei handelt es sich um die Sonderkategorie „Bereitstellung und Anzeige von Werbung und Inhalten“.
Wenn Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies erteilt haben, setzen wir Dienste zur Messung der Anzeigen-Leistung ein. Dabei wird insbesondere ausgewertet und in einem Report zusammengestellt, ob und wie Anzeigen bei einem Nutzer eingeblendet wurden, ob und wie dieser mit ihnen interagiert hat, ob eine Anzeige in einem ungeeigneten redaktionellen Umfeld (brand-unsafe) eingeblendet wird und zu welchem Prozentsatz und wie lange die Anzeige hätte wahrgenommen werden können (Werbewahrnehmungschance). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Hierbei bedienen wir uns der Dienste der nachfolgend aufgeführten Drittanbieter, die gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Drittanbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie den nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter entnehmen:
Wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben, setzen wir Dienste ein zu dem Zweck, die Performance von Inhalten unseres Angebots zu messen. Hierbei wird gemessen und in einem Report dargestellt, wie Inhalte an Nutzer ausgeliefert werden und wie diese mit ihnen interagiert haben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung in den Einstellungen der Privatsphäre zu widerrufen. Wir bedienen uns auch der Dienste nachfolgend aufgeführter Dritter, die gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Anbieter und zu Ihren Rechten als betroffene Person können Sie den nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen:
Wenn Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies erteilt haben, setzen wir Dienste ein zu dem Zweck, Erkenntnisse über Zielgruppen von Werbung und Inhalten zu erzielen. Hierbei werden aggregierte Berichte für Werbetreibende oder deren Repräsentanten über die Zielgruppen, die durch ihre Anzeigen erreicht werden, und welche auf der Grundlage von Befragungspanels oder ähnlichen Verfahren gewonnen wurden, erstellt. Ferner werden aggregierte Berichte für Diensteanbieter über die Zielgruppen, die durch die Inhalte und/oder Anzeigen auf ihren Diensten erreicht wurden bzw. mit diesen interagiert haben, und welche über Befragungspanels oder ähnliche Verfahren ermittelt wurden, erstellt. Die Berichte ermöglichen dabei keinen Rückschluss auf eine bestimmte oder bestimmbare Person. Zur Erstellung dieser Berichte werden jedoch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten verarbeitet. Darüber hinaus werden für Zwecke der Marktforschung Offline-Daten zu einem Online-Benutzer zugeordnet, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen, soweit Anbieter erklärt haben, Offline-Datenquellen abzugleichen und zusammenzuführen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Hierfür bedienen wir uns der Dienste der nachfolgend aufgeführten Drittanbieter, die gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die eingesetzten Drittanbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie den nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter entnehmen:
Wenn Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies erteilt haben, setzen wir Dienste ein zu dem Zweck, Angebote zu entwickeln und zu verbessern, z.B. durch neue Funktionen. Hierfür werden Informationen über Ihr Nutzungsverhalten verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir bedienen uns auch der Dienste der nachfolgend aufgeführten Drittanbieter, die gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Drittanbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie den nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter entnehmen:
Für den Zweck und in dem Interesse, die Auswahl und Ausspielung der Inhalte zu optimieren und die Häufigkeit und Reihenfolge der Inhalte-Einblendungen zu steuern, verarbeiten wir bzw. die betreffenden Drittanbieter Echtzeit-Informationen über das inhaltliche Umfeld und Ihre Interaktion sowie das verwendete Gerät, wie z. B. Gerätetyp und -funktionen, Browser-Kennung, URL, IP-Adresse und Ihre ungefähren Standortdaten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Inhalten in den Einstellungen der Privatsphäre abzulehnen und damit der Datenverarbeitung zu diesem Zweck zu widersprechen.
Für die vorgenannten Zwecke bedienen wir uns auch der Dienste nachfolgend aufgeführter Dritter, die gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die über Ihren jeweiligen Dienst stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Anbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie den nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen:
Zum Zwecke der Gewährleistung von Sicherheit, Verhinderung von Betrug und Behebung von Fehlern verarbeiten die in der Privatsphäre unter der entsprechenden Sonderkategorie aufgeführten Drittanbieter Informationen, mit denen Sie sicherstellen, dass Daten sicher übermittelt werden, schädliche, betrügerische, ungültige oder illegale Aktivitäten ausfindig gemacht und verhindert werden sowie den korrekten und effizienten Betrieb von Systemen und Prozessen - einschließlich der Überwachung und Verbesserung der Leistung von Systemen und Prozessen - im Rahmen der erlaubten Verarbeitungszwecke sicherzustellen. Dies ist notwendig, um die Sicherheit der jeweiligen Datenverarbeitung zu gewährleisten, Betrug zu verhindern und Fehler beheben zu können. Die zu diesem Zweck verarbeiteten Informationen können automatisch gesendete Geräteeigenschaften zur Identifizierung beinhalten, präzise Geolokalisierungsdaten und Daten, die durch Auslesung der Geräteeigenschaften zur Identifizierung ohne gesonderte Offenlegung und/oder Opt-in. Dies setzt, soweit es um die Verarbeitung für die Zwecke der Gewährleistung von Sicherheit, Verhinderung von Betrug und Behebung von Fehlern durch Drittanbieter zu deren eigenen Zwecken geht, natürlich voraus, dass Sie dem jeweiligen Drittanbieter Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten zu einem bestimmten Zweck überhaupt erteilt haben bzw. der Datenverarbeitung nicht widersprochen haben.
Wenn Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies erteilt haben, übermitteln wir Ihre Privatsphäre-Einstellungen bzw. -Präferenz in Form einer codierten Zeichenfolge (sog. TC-String) an die Drittanbieter, die in der Privatsphäre unter dieser Sonderkategorie aufgeführt werden. Dies erfolgt zu dem Zweck, dass sowohl unser Angebot als auch die betreffenden Drittanbieter Ihre Datenschutzentscheidungen respektieren können.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen eine transparente und auf Ihre Wünsche abgestimmte Nutzererfahrung zu bieten und Ihre Datenschutzrechte zu wahren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Zur Refinanzierung unseres Angebots lassen wir dieses durch unseren Werbevermarkter Media Impact GmbH & Co KG (Media Impact Vermarktungspartner) vermarkten. Im Rahmen der Vermarktung setzt Media Impact Vermarktungspartner Dienste von Drittanbietern ein.
Wenn Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies erteilt haben, können Media Impact Vermarktungspartner und die eingesetzten Drittanbieter Informationen auf Ihrem Endgerät speichern oder auslesen sowie personenbezogene Daten zu den bereits vorstehend aufgeführten IAB-Verarbeitungszwecken verarbeiten. Bei den Drittanbietern handelt es sich teils um Auftragsverarbeiter von Media Impact Vermarktungspartner und teils um Dritte im Sinne von Art. 4 Nr. 10 DSGVO, mit denen wir jeweils gemeinsam im Sinne von Art. 26 DSGVO verantwortlich sind, soweit wir dem jeweiligen Dritten über die Einbindung der Online-Werbe-Technologie in unser Angebot die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den in der Privatsphäre gemeinsam festgelegten IAB-Verarbeitungszwecken auch zu eigenen Zwecken ermöglichen. Bei der Vermarktung unseres Angebots bedienen wir uns u.a. des sog. „Real Time Bidding“ (RTB) Verfahrens. Näheres hierzu finden Sie an entsprechender Stelle in dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Link „Widerruf Tracking“ im Menü der App unter der Überschrift “Info” widerrufen.
Wir haben mit Media Impact Vermarktungspartner und den von Media Impact Vermarktungspartner im Rahmen der Vermarktung eingesetzten Dritten im Sinne von Art. 4 Nr. 10 DSGVO jeweils eine Vereinbarung i.S.v. Art. 26 DSGVO geschlossen, in der wir die jeweiligen Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen gemäß der DSGVO im Rahmen der gemeinsamen Verantwortung festgelegt haben. Danach sind wir verpflichtet, Ihnen die Erteilung datenschutzrechtlicher Einwilligungen bzw. Widersprüche in der Privatsphäre zu ermöglichen. Zudem sind wir die zentrale Anlaufstelle für Sie als betroffene Person. Wir leiten Betroffenenanfragen, die bei uns eingehen und die Verarbeitung in gemeinsamer Verantwortung betreffen, unverzüglich an Media Impact Vermarktungspartner zur Beantwortung weiter. Dessen ungeachtet können Sie die Ihnen nach der DSGVO zustehenden Rechte als betroffene Person sowohl bei und gegenüber uns als auch bei und gegenüber jedem Verantwortlichen geltend machen.
Weitere Informationen zu Media Impact Vermarktungspartner und den von ihr eingesetzten Drittanbietern finden Sie unter https://www.mediaimpact.de/de/ueber-unsere-werbung.
Wir betreiben eine Facebook Fanpage, für die wir gemeinsam mit Facebook Ireland Limited verantwortlich sind. In gemeinsamer Verantwortlichkeit mit Facebook analysieren wir, wie Sie unsere Fanpage nutzen (Seiten-Insights). Die nach der DSGVO erforderlichen Informationen zu der Datenverarbeitung im Rahmen von Seiten-Insights erhalten Sie bei Facebook; derzeit namentlich in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Facebook stellt Ihnen auch die relevanten Inhalte des zwischen Facebook und uns geschlossenen Vertrags über die Verarbeitung in gemeinsamer Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO zur Verfügung; derzeit unter dem folgenden Link: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Sie können Ihr Beschwerderecht bei jeder für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde geltend machen und dort Rechtsbehelfe einlegen.
Gemäß DSGVO haben Sie ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. In den oben verlinkten Datenschutzhinweisen von Facebook erfahren Sie mehr über diese und andere Betroffenenrechte.
Im Rahmen der Seiten-Insights erhalten wir selbst nur anonymisierte Statistiken – auf personenbezogene Daten, die durch Facebook verarbeitet werden, haben wir keinen Zugriff. Die Verarbeitung der anonymisierten Daten durch uns erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, weil wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran haben, ein besseres Verständnis der Interessen der Besucher unserer Fanpage zu erlangen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Facebook bietet auf den Fanpages verschiedene Community-Funktionen an, mit denen Sie mit anderen Nutzern in Interaktion treten können, etwa indem Sie dort Beiträge posten, Kommentare hinterlassen oder Beiträge liken bzw. teilen können. Wir weisen darauf hin, dass diese Bereiche öffentlich zugänglich sind und sämtliche persönlichen Informationen, die Sie darin einstellen oder bei der Anmeldung bereitstellen, von anderen eingesehen werden können. Wir können nicht kontrollieren, wie andere Nutzer der Fanpages diese Informationen verwenden. Insbesondere können wir nicht verhindern, dass unerwünschte Nachrichten an Sie gesendet werden.
Wenn Sie in der Privatsphäre Ihre Einwilligung in den Verarbeitungszweck „Drittanbieterinhalte aus sozialen Netzwerken“ erteilt haben, betten wir zum Zweck der Verbesserung des Nutzungserlebnisses auch Dienste der unten aufgelisteten Anbieter in unser Angebot ein, die jeweils gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Datenverarbeitung verantwortlich sind. Hierzu baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu dem Server des jeweiligen Anbieters auf. Dabei wird von dem Anbieter stets Ihre IP-Adresse verarbeitet, die für den Aufbau der Verbindung zum Server des Anbieters und dem Ausspielen der Inhalte erforderlich ist. Informationen zur Datenverarbeitung durch den jeweiligen Anbieter können Sie der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters entnehmen.
Rechtsgrundlage für die Einbindung dieser Dienste ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Über den Link „Privatsphäre“ m Menü der App unter der Überschrift “Info” haben Sie die Möglichkeit, diesen Verarbeitungszweck abzulehnen. In diesem Fall oder falls Sie ein contentpass-Abonnement abgeschlossen haben, sehen Sie anstelle des Fremdinhalts einen Platzhalter mit dem Hinweis und der Möglichkeit, durch Anklicken des Platzhalters Ihre Einwilligung zu erteilen und den Fremdinhalt anzeigen zu lassen. Sollten Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, wird Ihre Einwilligung in einem Session-Storage-Eintrag gespeichert, der mit Schließung des Browsers automatisch gelöscht wird.
Registrierung in der clever-tanken.de App
Für das Bereitstellen bestimmter Inhalte oder Leistungen in unserer App ist eine Registrierung erforderlich. Jeder Nutzer kann sich kostenfrei unter Angabe von Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und einem Passwort registrieren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wenn Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies erteilt haben und registrierter Nutzer des sozialen Netzwerks Facebook der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“) sind, bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit einer Registrierung und Anmeldung über Ihren Facebook-Account. Sofern Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, erhalten wir vorbehaltlich Ihrer Einwilligung von Facebook Zugriff auf von Ihnen bei Facebook hinterlegte personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Um welche Daten es sich hierbei handelt, wird Ihnen im Rahmen des Anmeldeprozesses von Facebook mitgeteilt. Für die durch Facebook im Rahmen der Nutzung des Dienstes stattfindende Datenverarbeitung ist sind wir gemeinsam mit Facebook verantwortlich. Informationen zu Facebook und die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten sowie weitere Informationen dazu, wie Facebook personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung Ihrer Rechte als betroffene Person gegenüber Facebook können Sie der Datenrichtlinie von Facebook entnehmen. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortung (Art. 26 DSGVO) geschlossen, in der wir die jeweiligen Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen gemäß der DSGVO hinsichtlich der gemeinsamen Verarbeitung festgelegt haben. Danach sind wir verpflichtet, die vorstehenden Informationen bereitzustellen und Facebook hat die Verantwortung für die weiteren Betroffenenrechte gemäß Art. 15-20 DSGVO übernommen.
Wenn Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies erteilt haben und registrierter Nutzer des sozialen Netzwerks Google der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“) sind, bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit einer Registrierung und Anmeldung über Ihren Google-Account („Google Sign-In“). Sofern Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, erhalten wir vorbehaltlich Ihrer Einwilligung von Google Zugriff auf von Ihnen bei Google hinterlegte personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Um welche Daten es sich hierbei handelt, wird Ihnen im Rahmen des Anmeldeprozesses von Google mitgeteilt. Für die durch Google im Rahmen der Nutzung des Dienstes stattfindende Datenverarbeitung ist ausschließlich Google gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO verantwortlich. Es gelten diesbezüglich die Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von Google.
Wenn Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies erteilt haben und Inhaber einer Apple-ID sind, bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, sich mit Ihrer Apple-ID bei uns zu registrieren („Apple Sign-In“). Sofern Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, erhalten wir vorbehaltlich Ihrer Einwilligung von Apple Zugriff auf von Ihnen bei Apple hinterlegte personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Um welche Daten es sich hierbei handelt, wird Ihnen im Rahmen des Anmeldeprozesses von Apple mitgeteilt. Für die durch Apple im Rahmen der Nutzung des Dienstes stattfindende Datenverarbeitung ist ausschließlich Apple gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO verantwortlich. Es gelten diesbezüglich die Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von Apple.
Wenn Sie unseren Preisalarm nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen im Rahmen des Dienstes angegebenen Daten, um Sie über ein Unterschreiten des von Ihnen angegebenen Wunschpreises von Ihrer Favoritentankstelle zu informieren.
Hierfür bedienen wir uns des Dienstes Firebase Cloud Messaging der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Dabei wird dem mobilen Endgerät eine pseudonymisierte Push-Reference zugeteilt, die den Push-Nachrichten bzw. In-App-Messages als Ziel dient. Die Push-Nachrichten können in den Einstellungen des mobilen Endgeräts jederzeit deaktiviert und auch wieder aktiviert werden. Informationen rund um die Funktionsweise von Cloud Messaging finden Sie hier: https://firebase.google.com/products/cloud-messaging/
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sofern Sie unseren Newsletter bestellt und damit Ihre Einwilligung erteilt haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den von Ihnen bestellten Newsletter zuzusenden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen bzw. den bestellten Newsletter wieder abzubestellen, z.B. durch Anklicken des hierfür in jedem Newsletter vorgesehenen Abbestelllinks bzw. jederzeit schriftlich oder in Textform an datenschutz@clever-tanken.de oder inforoad GmbH, Datenschutz, Hauptstr. 27, 90562 Heroldsberg.
Sie haben die Möglichkeit, über In-App-Käufe ein kostenpflichtiges Abonnement („clever-tanken Werbefrei“) abzuschließen. Die Abwicklung der Bezahlung des Abonnements erfolgt über den Betreiber des App-Stores, aus dem Sie die App heruntergeladen haben und die gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO verantwortlich für die Datenverarbeitung sind. Wenn Sie ein Gerät von Apple nutzen, ist dies Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA. Wenn Sie ein Geräte mit Android-Betriebssystem mit Google Play nutzen, ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland . Wenn Sie ein Abonnement als In-App-Kauf abschließen, werden Ihre Bestellinformationen an den jeweiligen App-Store-Betreiber übermittelt und dort mit Ihrem bestehenden Nutzungskonto für den App-Store verknüpft. Für die Abrechnung werden die in Ihrem Nutzerkonto des App-Stores hinterlegten Daten genutzt und die übermittelten Daten werden zusammen mit den vorhandenen Daten für die Abwicklung der Abrechnung genutzt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die in Ihren Nutzerkonten für Abrechnungszwecke hinterlegten Daten werden nicht an uns übermittelt. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der App-Store-Betreiber.
Stand: 14. Februar 2025